Das Einkaufszentrum im Herzen der Koblenzer Innenstadt bietet neben über 80 Fachgeschäfte, Cafés und Restaurants auch Abwechslung und neue attraktive Shoppingerlebnisse. Neben nationalen und internationalen Markenshops sorgen auch örtliche und regionale Einzelhändler für den ganz besonderen Charme der Angebotsvielfalt im neuen Forum Mittelrhein Koblenz. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Bereichen Unterhaltungselektronik, Young Fashion und der Gastronomie mit dem Food-Court.
Für die Neueröffnung des Forum Mittelrheins sollte eine interaktive Tour durch das Einkaufscenter mit Einblick in alle teilnehmenden Läden erstellt werden um jederzeit einen Einblick in das Forum zu erhalten und um bei Aktionen und Gewinnspielen teil zu nehmen für ein interaktives Einkaufserlebnis. Das Interface sollte dem bestehenden Corporate Design angepasst sein und online, sowie offline auf Präsentationsgeräten und mobilen Endgeräten funktionieren. Die Suchfunktion sollte Keyword basiert ablaufen und Vorschläge liefern um den User auf ein direktes Ergebnis zu bringen. Die Tour greift automatisch auf die Positrons- und Bewegungsdaten des Smartphones oder Tablets zu sodass es möglich ist, sich durch das Gerät interaktiv in dem Panorama zu drehen und bewegen.
Das bis dahin einmalige Projekt der interaktiven Shopping Mall sollte einen virtuellen Einblick in das Forum Mittelrhein geben und interaktiv nutzbar sein. Ein wichtiger Aspekt war dabei, die Touren immer je nach Jahreszeit oder Event anpassen zu können und immer einen aktuellen Zugang zu haben. Insbesondere auch da eine Vielzahl an Gewinnspielen und Aktionen rund ums Forum Mittelrhein auch über diese Funktion stattfinden sollten. Natürlich sollten nicht nur das Forum und alle Wege begehbar und navigierbar sein, sondern natürlich auch alle teilnehmenden Lokale. Dies wiederum soll ebenso als gute Eigenwerbung dienen und links zu den Webseiten, Socialmedia oder weitere Informationen und Bilder enthalten können.
Neben einem Lageplan, mit welchem der User in der Lage sein soll, direkt in das gewünschte Stockwerk oder Lokal zu navigieren, benötigt die Tour auch noch ein thematisch gegliedertes Menü. Dieses sollte eine Aufzählung Unternehmen und Verkäufer, egal ob sie daran teilnehmen oder nicht, beinhalten. Natürlich soll auch eine Suchfunktion das schnelle finden der Wunschfiliale ermöglichen. Über Keywords und eine direkte Vorschlagsliste soll es dem User sogar noch mehr vereinfacht werden.
Ein wichtiger Faktor war daher auch dass es auf allen Endgeräten angepasst und ideal begehbar ist. Egal welche Größe das Endgerät letztendlich hat, soll der User eine einfache Navigation genießen. Elemente, wie die Navigation an der Seite, welche bei auf dem Monitor, dem Laptop oder dem Waagerechtem Tablet genug Platz haben, passen nicht mehr ins Bild, daher werden sie standartmäßig ausgeblendet und nur durch den Navigationsbutton ausgefahren. Da diese dann Vollflächig ist, kann problemlos weiterhin navigiert und die Suchfunktion ideal und ohne Einschränkungen genutzt werden. Eine von der Programmierung minimal gehaltene Kapazität ermöglicht auch mobilen Endgeräten trotz schlechtem Netzempfang die Tour schnell aufrufen zu können. Die einzelnen Panorama Umgebungen laden daher separat von dem eigentlichen Code und bauen sich je nach empfang erst nach und nach auf sodass der User nicht zu lang auf ein Ergebnis warten muss.
Die Vorstellung der interaktiven Tour mit vielerlei Informationen und Möglichkeiten live im Forum.
Um die neue Tour mit allen Features publik zu machen sollten Flyer in ein passendes Design gestaltet und gedruckt werden.
Vom Flyer direkt in die virtuelle Tour eintauchen mittels QR Code und hinterlegtem Link.
versteckte Lösungsworte und Rätsel im interaktiven Rundgang geben eine interaktive Schnitzeljagt und ermöglichen dem Gewinner diverse Sachpreise.
Aus präsentationsgründen sollte die Tour ebenso auf Endgeräte gespielt werden um auch offline zu funktionieren.
Vorstellung und Präsentation der Virtuellen 360° Touren unterstützt von diversen Devices für das Testen und
teilnehmen des Gewinnspiels vor Ort. Der virtuelle Rundgang ist ebenso als Internet unabhängiges und für
alle Oberflächen Modul für Smartphones, Tablets und natürlich Computer erhältlich.
Mobile Endgeräte aller Art verfügen zusätzlich über den Vorteil, dass die Tour auf die Bewegungsdaten reagiert
und sich interaktiv anpasst. Was es dem User ermöglicht sich tatsächlich in der Virtuellen Mall um ihn herum
zu bewegen, da Das Gerät wie ein Fenster in das Forum wirkt.
Zu gegebenen Anlässen kann die Tour jederzeit aktualisiert und mit neuen Rundgängen bestückt werden, sodass
beispielsweise zu Weihnachten alles aktuell auch in Web wie im Forum selbst geschmückt ist und in festlichem
Glanz erstrahlt. Auch weitere Gewinnspiele oder ähnliche Ideen und Konzepte können je nach Anlass eingearbeitet
werden.
Im Zuge der Vorstellung des Virtuellen Rundganges wurde ebenso eine entsprechende Präsentation mit einem eigenen
Stand konzipiert, welcher entsprechende Aufsteller und Plakate beinhaltete. Die Aufsteller waren zum einen direkt
per QR-Code direkt mit der Tour und zum anderen mit der Website von 360ig verlinkt, was als gute Gelegenheit zu
Werbezwecken diente.
Neben zahlreichen Informationsmaterial bot dieser Info Point inmitten des neu eröffneten Forum Mittelrhein auch
diverse Test-Devices um die Tour live begehen zu können und am Gewinnspiel teil zunehmen. Zudem konnten sich alle
Interessenten ausreichend über das bis dahin komplett neuartige Konzept informieren und alles Wissenswerte in
Erfahrung bringen.
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Mediengestalter war ich für eine Vielzahl von Kunden zuständig. Zum einen im Auftrag von Media Agenturen und zum anderen als selbstständiger Grafiker und Programmierer.
Dann schreiben Sie doch einfach, wenn Sie mehr über eine Zusammenarbeit oder über mich und meine Arbeit wissen möchten. Natürlich stehe ich Ihnen auch jederzeit telefonisch bereit.
Addresse: Zurlindenstrasse 45 // CH-8003 Zürich
Tel: +49 (0) 261.91455819
Mobil: +49 (0) 176.84415435
E-mail: info@c-dot-media.ch