audio-technica befasst sich mit der Entwicklung, der Vermarktung und dem Vertrieb von praxisgerechter Audioausrüstung für verschiedene Anwendungen. Ursprünglich bekannt für die Entwicklung von Tonabnehmersystemen für Plattenspieler, fertigt audio-technica heute zusätzlich Mikrofone, Kopfhörer, Drahtlossysteme, Mischer und andere elektronische Produkte für den Einsatz auf der Bühne, im Studio und zu Hause.
Aufgrund dessen, dass sich die Firma auf dem Europäischen Markt etablieren möchte, soll auf diverse Arten die Marke beworben werden. Ausarbeitung neuer Slogans stand hier im Vordergrund. Aber auch ein einheitliches Konzept, was sich zwar von den asiatischen und amerikanischen Designs abhebt, jedoch einen ins Corporate Design passenden Stil wiedergibt. Neben vielen anderen sollte auch Messe-Screens und Flachbanner erstellt werden. Ebenso wurden Schulungen im Bereich Socialmedia mit den dafür verantwortlichen Mitarbeitern getätigt, um diese Plattform ideal durch Posts, Gewinnspiele, Umfragen und Präsenz ideal nutzen zu können. Allerdings ebenso über Rechte, Marketing Strategien, Funktionen, Wahl der Plattformen und übergreifende Nutzung.
Für diverse Messen im Bereich Audio und Multimedia und ebenso der Frankfurter Musikmesse, welche die größte internationale Fachmesse für Hersteller und Vertriebe von Musikinstrumenten, Noten, Computerhard- und Software sowie Zubehör ist, sollten Filmsequenzen für mehrere Imagevideos erstellt werden.
Passend zu den animierten Videos der Messen sollten die Gleichen Animationsabläufe und noch viele weitere Konzepte, als Flash Filme mit entsprechenden Gif-Weichen, bei Endgeräten ohne Flashplayer, angefertigt werden. Diese sollten sowohl auf der Webseite von audio-technica, sowie auch vieler High-Fi- und Partnerfirmen erscheinen und verlinkt werden.
Es werden nicht nur Flashdateien zu jedem Produkt angefertigt, sondern ebenso Gif Weichen,
für den Fall, dass mobile Endgeräte oder Oberflächen ohne den Fashplayer die Seiten, die die
Banner beinhalten, besuchen. Die Banner müssen so angepasst sein, dass sie nur ein Minimum
an Datenvolumen einnehmen da die Seiten, auf denen diese geschalten werden genaue Vorgaben
haben. Die damit verbundenen Probleme des Datenvolumens muss daher umgangen werden, ohne
dass die Qualität der Animation leidet.
Um die Daten der Interessenten besser auswerten zu können sind alle Banner mit eigenen
Trackingcodes versehen, die das verhalten und den Standort der Klicks auswertet.
Da die Banner meist für die verschiedensten Webseiten mit entsprechend unterschiedlichen Größenvorgaben der Werbebanner benötigt werden müssen diese auf unterschiedliche Formate gebracht werden, was hochkant Skyscraper, Würfel sowie lange Banner anbetrifft. Dies erfordert oftmals eine komplette Umstrukturierung des Layouts sowie des Animationsablaufes. Jeder Banner hat oftmals 5 - 10 verschiedene Versionen, welche entsprechend aussehen und funktionieren müssen.
Um das Marketing und den Bekanntheitsgrad auf dem Europäischen Markt anzutreiben, sollten die Mitarbeiter im entsprechenden Bereich geschult werden, wie sie auf Plattformen, wie Facebook oder Google+ besser und effektiver nutzen können. Die Einbindung der User, Gewinnspiele sowie SEO sollten hier im Vordergrund stehen. Ebenso die vorangehende Auswertung der Analytischen Daten um so einen konkretes Konzept zu erarbeiten und eine einheitliche und mit der Marke stimmige Identität auch im Social-Web nach außen zu tragen.
Aufstellung und Erläuterung aller meist genutzten Seiten im Bereich Socialmedia sowie die konkrete Art darauf Werbung zu betreiben und Marktstrategien durch zu setzen.
Durch diverse Apps und Plattform eigene Systeme sind besondere und interaktive Highlights, Gewinnspiele oder Aktionen realisierbar.
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Mediengestalter war ich für eine Vielzahl von Kunden zuständig. Zum einen im Auftrag von Media Agenturen und zum anderen als selbstständiger Grafiker und Programmierer.
Dann schreiben Sie doch einfach, wenn Sie mehr über eine Zusammenarbeit oder über mich und meine Arbeit wissen möchten. Natürlich stehe ich Ihnen auch jederzeit telefonisch bereit.
Addresse: Zurlindenstrasse 45 // CH-8003 Zürich
Tel: +49 (0) 261.91455819
Mobil: +49 (0) 176.84415435
E-mail: info@c-dot-media.ch